Archiv der Kategorie: Videos

Tag 2 | Panel 1

Panel 1 | Session 1
Habsburg International
Moderation | Moderator:
Jonathan Gumz (University of Birmingham)
Jan Vermeiren (University of East Anglia, Norwich):
Deutschland und der Zusammenbruch der Habsburgermonarchie
Jens Boysen (Warschau):
Mit oder gegen den „Pangermanismus“: Österreich-Ungarn und das Deutsche Reich als Projektionsräume polnischer Staatsbildungsbestrebungen im Ersten Weltkrieg
Martin Gabriel (Universität Klagenfurt):
„Zivilisierungsmissionen“ im globalen Vergleich: Bosnien-Herzegowina und die Philippinen als Schauplätze von Herrschaftsausübung in imperialen Randzonen
Alexandre Toumarkine (Orient-Institut Istanbul):
Is the Ottoman Case That Far from the Habsburgian One? On the Causality Between Nationalism, War and Imperial Dissolution

Tag 2 | Panel 3

Panel 3 | Session 3
Städte als Orte des imperialen Diskurses (II)
Cities as Locales of Imperial Discourse (II)
Moderation | Moderator:
Raoul Motika (Orient-Institut Istanbul)
Silvia Richter (Humboldt-Universität zu Berlin):
Wien und Budapest als jüdische Lebenswelten Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts – ein Vergleich
Péter Techet (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz):
Nationale Indifferenz und nationalisierende Narrative in den inner- und anti-katholischen Konflikten des österreichisch-ungarischen Küstenlandes, am Beispiel des Kirchenstreites in Drenova 1908
Wolfram Dornik (Stadtarchiv Graz):
Imperiale Diskurse in der peripheren Metropole: Hegemoniale Diskurse in Graz um 1900

 

Tag 3 | Panel 4

Panel 4 | Session 4
Vielfältige Identitäten (I)
Multifaceted Identities (I)
Moderation | Moderator:
Clemens Ruthner (Trinity College Dublin)
Borislav Chernev (University of Exeter, Plymouth):
The Habsburg Mobilisation of Ethnicity and the Ukrainian Question during the Great War
Dennis Dierks (Friedrich-Schiller-Universität Jena):
Zivilisierungsmissionen im Widerstreit: Imperiale Integrationsideologie und serbischer Nationalismus im habsburgischen Bosnien-Herzegowina
Gábor Egry (Institute of Political History, Budapest):
Regional Elites, Nationalist Politics, Local Accomodations: Center-Periphery Struggles in Late Dualist Hungary

Tag 3 | Panel 5

Panel 5 | Session 5
Vielfältige Identitäten (II)
Multifaceted Identities (II)
Moderation | Moderator:
Nikolaus Katzer (DHI Moskau)
Alexei Miller (Central European University, Budapest):
Malorossy: Identification Strategies Behind the Term
Darius Staliunas (Universität Wilna |
Vilnius University):
“Krajowcy” Concept as an Opposition to Cultural Nationalism
Karsten Brüggemann (Universität Tallinn | Tallinn University):
Under the Spell of Nationalizing Projects in the Neighborhood? On the Options of Being German in the Russian Baltic Provinces between the Revolutions of 1905 and 1917
Andrei Cusco (Staatliche Pädagogische Universität Pedagogical State University, Chișinău):
Russians, Romanians… or Neither? Mobilization of Ethnicity and “National Indifference” in Early 20th-Century Bessarabia

Tag 3 | Panel 6

Panel 6 | Session 6
Künstlerische Repräsentationen des Imperiums
Artistic Representations of the Empire
Moderation | Moderator:
Ruth Leiserowitz (DHI Warschau)
Katharina Ute Mann (Köln):
Die polnische Malerei des 19. Jahrhunderts
in der österreichisch-ungarischen Monarchie
Fritz Trümpi (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien):
Ambivalente Nationalisierung: Anspruch und Praxis der Musikorganisation in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten (19. und 20. Jahrhundert)
Frank Rochow (Europa-Universität Viadrina,
Frankfurt/Oder): Die räumliche Erscheinungsform des Neoabsolutismus